vor allen Dingen, wenn man Zwiebelkuchen macht.
Aber nun zum Rezept:
Dieser Kuchenboden ist ein Hefeteig:
man bracuht:
250 g Mehl (hier Dinkelvollkornmehl)
1 EL Trockenhefe
150 ml Milch- natürlich warm
1 TL Salz
1 TL Zucker
50 g weiche Butter
Verknetet sieht es dann so aus:
Der Teig muss selbstverständlich ein wenig in Ruhe gelassen werden. Währenddessen kann man: Vokabeln abfragen- Latein und Englisch bei zwei Kindern, Wäsche aufhängen und die trockenen abhängen, den Trockner ausräumen und die Handtücher gleich zusammenlegen.
und dann rollt man den Teig dünn aus und kleidet eine große Springform damit aus:
Nun zu den Zwiebeln
das sind ca 1 kg helle Zwiebeln
die werden geschält und in Halbmonde geschnitten- ja, es ist zum Heulen!
Nun großzügig in Butter weich braten- ACHTUNG, die Zwiebeln sollten icht braun werden, also mäßigt euch bei der Hitze.
Das dauert gut und gerne 15 Minuten, also Zeit genug, das Makeup zu reparieren.
dann gehst zur Füllung des Zwiebelkuchens:
4 Eier
1 Pack Schinkenwürfel (oder mehr)
2 EL Frischkäse
Gouda grob gerieben
1 Flasche Creme fine oder 1 Becher Sahne
Diese Zutaten vermischen
dann die abgekühlten Zwiebelhalbmonde dazu rühren.
Dann die Füllung in die Springform füllen
Dann geht der Kuchen bei 200 Grad C für 30 Minuten in den Backofen
und bleibt bei 180 Grad C dann nochmal ca. 15-20 Minuten im Ofen
Fertig sieht er dann so aus.