Ich mag Glasflaschen.
V.a. die mit passierten Tomaten drin. und das nicht nur, weil man daraus sooooo leckere Tomatensauce für Nudeln, Lasagne, Reisgerichte oder Tomatensuppe kochen kann. Ach ja, auf Pizza macht sich Tomatensauce ja auch ganz gut. Wie auch immer.
Ich koche anscheinend viel mit Tomatensauce, denn so langsam häufen sich die leeren Tomatenflaschen.
Und auch meine Pflanzen auf der Fensterbank wachsen und sprießen und vermehren sich nach Lust und Laune.
Hä? Was zur Hölle haben meine Fensterbank- Pflanzen mit Tomatensauce zu tun?
Auf den ersten Blick sicherlich nicht viel außer, dass sowohl Tomaten als auch meine Fensterbank-Pflanzen Photosynthese betreiben- zeitweise. Ach und ich habe sogar (ja, und das obwohl der Herbst vor der Tür steht) Fensterbank-Tomaten-Pflanzen.
s. Photo
:
Aber nun nochmal zurück zu den leeren Flaschen.
Let´s do a timewarp und lasst uns in die 70iger Jahr zurück gehen.
Lasst uns Makrame machen.
Ich habe, wie gesagt sprießende Pflanzen und noch ein bisschen Platz im Treppenhaus und ich denke da passten ein paar Hängepflanzen ganz gut hin.
Los geht’s:
man braucht: Für ein Pflanzen- Makrame-Hänge-Ding:
1 Tomatensaucen Flasche- schon mit Erde gefüllt und wieder gut zugeschraubt
1 Kleber
1 Papierkuchendeckchen
feste Schnur oder Wolle oder ähnliches
die Pflanze
und etwas Fingerspitzengefühl
Dann geht’s los:
Die Flasche mit dem Papierbekleben (sinst sient man ja die Erde- und das ist nicht so schön)
und nun geht’s an die Schnur
man braucht 4 x 4 also insg. 16 gleich lange Schnüre (die man mit der eigenen Armlänge abmessen kann)
die man am besten so vor sich legt und an einem Ende fest zusammenknotet
Dann knotet man immer jeweils 2 Schnüre aus einem Strang mit 2 Schnüren aus den Nachbarstrang zusammen.
Das geht einmal rum
Nun für die nächste Reihe das gleiche nochmal
und nochmal rum
die Abstände nicht zu groß machen, da sonst die Flasche keinen Halt findet
dann die mit Erde gefüllte Flasche- ZUGESCHRAUBT auf den Kopf stellen und das Netzt darüber ziehen- etwas Fummelarbeit aber klappt
die Schnur Richtung Deckel ziehen
und nochmal eine Runde Knoten setzten
dann alles umdrehen
Als Abschluss nochmals knoten.
nun könnt ihr den Deckel abmachen und eure Pflanzen in die Erde setzten- mir hat ein langer Löffel ganz gut geholten.
und so hab ich sie dann auf gehangen.
Und, was soll ich sagen- SIE LEBEN NOCH!
Ich habe neue Pflanzen und 3 Glasflaschen weniger, die blöde rumstehen.